Am vergangenen Freitag traf die deutsche Fußball Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation auf die Nationalmannschaft von Österreich. Nun trifft sie auf Polen, im November soll ein Testspiel gegen die Niederlande stattfinden. Was das mit Derbysieg zu tun hat? Alle drei Nationen sind Nachbarstaaten der Bundesrepublik Deutschland, Grund für uns also mal einen Blick auf die Rivalitäten und Rivalen der deutschen Nationalmannschaft zu werfen. Wie viel Rivalität gibt es unter den Nachbarn, das versuchen wir auf den Punkt zu bringen.
Österreich – Deutschland
Im Süden Deutschlands grenzt Österreich, ein Nachbarstadt, der oft von uns Deutschen als kleiner Bruderstaat bezeichnet wird. Ein beliebtes Ferienland, im Sommer kommen wir zum Wandern, im Winter kommen wir zum Skifahren. Man spricht deutsch, man ist sich doch sehr ähnlich und dennoch möchte man im Sport der Bessere sein, so auch im Fußball. Wenn eine Rivalität besteht, dann ist sie doch sehr einseitig. Die Österreicher ärgern zu gern die Deutschen, doch im Fußball ärgern sie sich darüber, dass sie ganz krasser Aussenseiter sind und das bei jedem Spiel. Zuletzt klatschte es 6 Gegentore auf Schalke, auch wenn dem 2 gegenüber standen, war es ein Spaziergang der Deutschen durch die Abwehrreihe der Österreicher. “Piefkes” nennen sie uns, “Ösis” nennen wir sie, doch was verstehen die Deutschen außerhalb von Bayern von dieser Rivalität, wenig bis gar nichts. Es ist eine Rivalität, eine gesunde Rivalität wohl bemerkt, in erster Linie zwischen den Bayern und den Österreichern. Im Fußball mögen die Österreicher grundsätzlich den Kürzeren ziehen, im Skisport sind sie es, die uns in der Regel “abschießen”, es sei ihnen gegönnt.
Rivalität 35%
Frankreich – Deutschland
Eine echte Rivalität zwischen Deutschland und Frankreich besteht eigentlich nicht. Genau wie bei anderen Nachbarn lässt sich eine gewisse Antipathie mancher mit den Weltkriegen, insbesondere des zweiten Weltkriegs, erklären. Aber im großen und ganzen hat es, was Franzosen gegenüber Deutsche betrifft, nachgelassen. Für ein wenig Feuer hatte “Toni” Schumacher 1982 gesorgt, damals traf die DFB-Elf im Halbfinale der WM in Sevilla auf die Équipe Tricolore. Nach einem brutalen Foul an Patrick Battiston kam das Bild eines “hässlichen”, rücksichtslosen und gemeinen Deutschen wieder in die Medien der französischen Presse. Battiston verlor damals 3 seiner Zähne und trug eine schwere Gehirnerschütterung davon, dennoch spielte Schumacher das Foul herunter. Nichtsdestotrotz haben die guten Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland nicht darunter gelitten. Eine Rivalität besteht nicht wirklich.
Rivalität 5%
Niederlande – Deutschland
Mittlerweile haben Legionäre wie Arjen Robben, Marc van Bommel, Rafael van der Vaart und viele mehr, ein bisschen Wind aus den Segeln der Rivalität genommen. Eine Spuckattacke wie die von Rijkaard heute undenkbar, oder? Dennoch:
Rivalit 90%
Demnächst die Rivalität zu den anderen Nachbarn, zum “Erzfeind” England und zum Nachbarn Polen.